6.1 Allgemeine Informationen
Sie können auf unserer Website mit jeder Formulareinsendung unsere Newsletter abonnieren, mit denen wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Entwicklungen rund um unsere Services, besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Wir senden Ihnen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG auch einen Newsletter mit Follow-up-Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Bestellung bei uns erhalten haben, es sei denn, Sie haben dem Erhalt solcher Werbung widersprochen.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Klicken Sie hierfür einfach auf den Link am Ende unseres Newsletters, oder schreiben Sie eine Nachricht an privacy@riskmethods.net. Nach erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre Adresse dauerhaft auf einer sog. Blacklist speichern um sicherzustellen, dass wir Ihnen bei künftigen Aussendungen keine Newsletter mehr zusenden.
Soweit wir für die Anmeldung zu unseren Newslettern Ihre Einwilligung einholen, verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden wir Sie nicht in den Verteiler für unseren Newsletter aufnehmen.
Pflichtangaben im Rahmen der Einwilligung in die Übersendung des Newsletters sind allein Ihr Vorname, Nachname, Unternehmen, Land und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe aller weiteren Daten (z.B. Anrede, Titel) ist freiwillig. Diesen Daten verwenden wir auch, wenn wir Ihnen einen Newsletter mit Follow-up-Werbung zusenden; in diesem Falle ziehen wir außerdem Informationen zu Ihren vorherigen Bestellungen (Kundenhistorie) heran, um ggf. die Inhalte dieser Follow-up-Werbung auf eigene ähnliche Waren bzw. Dienstleistungen beschränken zu können.
Die vorgenannten Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können, und um ggf. Inhalte der Newsletter landesspezifisch für Sie anpassen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an privacy@riskmethods.net erklären. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.2 Newsletter Tracking
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Rechtsgrundlage für dies Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse daran, unseren Newsletter als Informations- und Werbemedium so genau wie möglich auf Ihre Interessen als Empfänger zuzuschneiden, um so die Reichweite unseres Newsletters zu verbessern.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
6.3 Einsatz von Subunternehmern
Für den Versand und die Auswertung unserer Newsletter wie in den vorstehenden Abschnitten beschrieben setzen wir die Anwendung „Pardot“ ein. Diese Anwendung wird uns von der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München bereitgestellt.
Wir haben mit Salesforce eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Salesforce übermittelt im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten auch an eigene Konzernunternehmen oder andere Erfüllungsgehilfen. Wenn und soweit dabei Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. der Mitgliedsstaaten des EWR übermittelt werden, wird über Salesforce-interne verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 47 DSGVO) bzw. über die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus auch in diesen Drittländern sichergestellt.