Resilienz in Lieferketten der
Pharma- und Biotech-Branche Beherrschen Sie alle Risiken in Ihrer Lieferkette
Pharma- und Biotech-Branche Beherrschen Sie alle Risiken in Ihrer Lieferkette
In der Pharma- und Biotech-Branche geht es um Leben und Gesundheit. Aus diesem Grund sind die Ansprüche der Kunden entsprechend hoch. Doch die Lieferketten sind nur unzureichend geeignet für Erzeugnisse mit kleinen Produktionsmengen, personalisierte Medizin oder biologische Medikamente, die besondere Kühlketten erfordern. Engpässe und Qualitätsprobleme setzen schnell den Ruf des Unternehmens aufs Spiel. Laut dem McKinsey Global Institute können Lieferkettenstörungen Pharmaunternehmen bis zu 2,4% der jährlichen EBITDA kosten.
Mehr erfahren„Die riskmethods Lösung ist ein zentraler Bestandteil unseres Supply Chain Risk Managements, mit dem wir insgesamt eindrucksvolle Resultate erzielten: Wir konnten unsere Lead Times um 64% verkürzen, die Produktionsqualität um 27% verbessern und unsere Einsparungen um 53% erhöhen.“
Halten Sie Ihren Geschäftsbetrieb aufrecht. Schaffen Sie Transparenz auf Sublieferantenebene, um die gesamte Lieferkette im Blick zu haben.
Vermeiden Sie Kosten. Nutzen Sie Echtzeitdaten und optimieren Sie Ihre Maßnahmen zur Risikoreduktion, bevor der Risikofall eintritt.
Treffen Sie bessere Entscheidungen. Schließen Sie Sicherheitslücken und halten Sie Maßnahmenpläne zur Minimierung aller denkbarer Risiken vor.
Die Herstellung von Arzneimittelkomponenten, Produktion und Verpackung konzentriert sich im asiatisch-pazifischen Raum.
Herausforderungen: 20 - 40% der weltweit verkauften Aktiven Pharmazeutischen Wirkstoffe (API) und kleinmolekularen Präparate kommen aus China und Indien. Die starke Abhängigkeit von Lieferanten und Herstellern im Asien-Pazifik-Raum macht die Pharma-Lieferketten anfällig. Extreme Wetterbedingungen, Lieferausfälle und -verzögerungen, sowie geopolitische Risiken können schnell zu Unterbrechungen führen. Deshalb wollen EU und die USA jetzt die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln durch einen Ausbau der Arzneimittelproduktion und -versorgung auf nationaler Ebene stärken.
Mit der riskmethods Lösung können Sie:
Medikamente sind entlang der gesamten Lieferkette durch staatliche Stellen, Aufsichtsbehörden und Branchenverbände streng reguliert. Gleichzeitig bleiben Arzneimittelfälschungen eine chronische Bedrohung.
Herausforderungen: Herstellung und Distribution von Arzneimitteln unterliegen strengen Gesetzen, Standards und Richtlinien. Zu nennen sind hier u.a. das Active Pharmaceutical Ingredients Committee (APIC), ISO 9001, Good Manufacturing Practice (GMP) and International Council for Harmonization (ICH). Verstöße können verheerende humane, finanzielle und rufschädigende Folgen haben. Zudem gefährden gefälschte Arzneimittel Menschenleben und schädigen die Unternehmen.
Mit der riskmethods Lösung sorgen Sie für Compliance:
Fortschritte in Technologien und Therapien erhöhen die Anforderungen an die Herstellung und Distribution von Medikamenten.
Herausforderungen: Lieferketten verbinden Labore mit Herstellern, Krankenhäusern, Apotheken, Ärzten und Konsumenten. Millionen von Menschen sind darauf angewiesen, dass unterschiedliche Produkte jederzeit verfügbar sind. Das können rezeptfreie (OTC) Medikamente und Generika oder auch Biologika und Spezialtherapien sein. Kritiker bezeichnen die Pharmalieferketten als ineffizient und nicht ausgelastet. Doch das lässt sich mit modernem Risikomanagement abstellen.
Mit der riskmethods Lösung erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Lieferkette: