Jedes produzierende Unternehmen ist abhängig von seinen direkten Zulieferern (Tier-1), die wiederum Einkäufe von ihren Lieferanten, den Sublieferanten, beziehen. Indem Sie die Lieferanten Ihrer Zulieferer (Tier-2) oder anderer Drittparteien sichtbar machen, gewinnen Sie an Transparenz bei den Sublieferanten: Sub-tier Visibility. Unternehmen erzeugen inzwischen zwar vermehrt Tier-1-Transparenz, doch mit der Transparenz bei Sublieferanten tun sie sich schwer.
Laut der Deloitte CPO-Umfrage 2021 verfügen rund 70 Prozent der Befragten über Transparenz bei ihren Tier-1-Lieferanten. Aber nur 15 Prozent haben ein klares Bild von ihren Tier-2-Lieferanten und darüber hinaus. Nicht zuletzt die COVID-19-Krise hat gezeigt, wie störungsanfällig die Lieferketten der meisten Unternehmen sind. Das Problem liegt darin, dass sie nicht in der Lage waren, ihre Lieferketten und Lieferwege richtig und vollständig abzubilden.
Es reicht heute nicht mehr aus, seine direkten Zulieferer zu kennen. Wenn Ihr Unternehmen die Möglichkeit hat, seine Sublieferanten sichtbar darzustellen, können Sie Abhängigkeiten in der Lieferkette erkennen und Lieferrisiken aufdecken. Dies ist nach wie vor eine entscheidende Voraussetzung, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.