Supply Chain Risk Management mag komplex erscheinen, aber die grundlegenden Elemente lassen sich in drei Schritte unterteilen: Risiko identifizieren, Risiko bewerten und Risiko mindern.
Lernen Sie in diesem E-Book anhand praktischer Ratschläge und Tipps, wie Sie Risiken schnell identifizieren und ein widerstandsfähiges Liefernetzwerk schaffen.
Sie setzen sich gerade mit dem Thema Supply Chain Risk Management auseinander oder haben bereits Prozesse eingeführt, welche Sie optimieren möchten? Wir freuen uns, Sie auf Ihrer SCRM-Reise zu begleiten und Sie auf allen Etappen zu unterstützen.
Die aktuellsten Themen im SCRM
SCRM For Dummies
Zweite Sonderausgabe: Risikomanagement in der Lieferkette ist wichtiger als je zuvor. Jetzt die aktualisierte Version des kostenlosen E-Books herunterladen.
Wie Sie das LkSG mit der riskmethods Lösung meistern
Erfahren Sie in unserem Whitepaper wie Sie die Sorgfaltspflichten des Lieferkettengesetzes mit riskmethods LkSG Bundle erfüllen. Jetzt Whitepaper herunterladen!
Dem falschen Lieferanten zu vertrauen schadet Ihrer Lieferkette. Aber wie hoch ist das Risiko? ➜ Bewerten Sie Ihre Lieferanten mit unserem Bewertungsbogen.
Für Verantwortliche in Compliance, Procurement und Supply Chain Management stellt das Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Anfang 2023…
Erfahren Sie in unserem Paket “Lieferkettengesetz kompakt”, alle Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten, damit Ihr Unternehmen die gewünschten…
Erfahren Sie, warum sich JSS an The riskmethods SolutionTM gewandt hat, um seine Risikomanagementprozesse in der Lieferkette zu standardisieren und zu…