Hierbei werden alle Arten von Risiken berücksichtigt und die komplette Lieferkette – vom (Sub-) Lieferanten über logistische Knotenpunkte bis zum Endkunden - abgedeckt. SCRM ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer bestehenden Unternehmensprozesse und leistet einen wichtigen Beitrag für Ihren Unternehmenserfolg.
Ganzheitliches Risikomanagement
Risiken identifizieren
Überwachen und identifizieren Sie Risiken entlang Ihrer weltweiten Lieferketten. Durch kontinuierliches Monitoring werden Gefährdungspotenziale frühzeitig erkannt.
Risiken bewerten
Verstehen Sie, welche Auswirkungen und welchen Schaden ein Risikoereignis auf Ihr Unternehmen haben kann. Seien Sie sich derjenigen Geschäftspartner bewusst, die einen signifikanten Einfluss auf Umsatz, Margen oder Gewinn haben.
Risiken minimieren
Definieren Sie sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmenpläne. Diese bilden die Grundlage für die Risikobewältigung durch geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung und zum Schutz Ihrer Reputation.
Welche Arten von Risiko gibt es?
Supply Chain Risk Management wird immer wichtiger
Just in Time / Just in Sequence
Eine „Lean Supply Chain“ bedeutet, dass Sie weniger Spielraum haben, wenn etwas schief geht.
Globalisierung
Verringerung der Wertschöpfungstiefe, steigende Auslagerung an externe Geschäftspartner und wachsende Komplexität machen Sie anfällig für mehr Risiko.
Markenreputation
Es ist wichtiger denn je, Themen wie moderne Sklaverei und Kinderarbeit in Ihrem Liefernetzwerk zu adressieren.
Steigendes Risikopotential
Mehr Stürme. Mehr politische Konflikte. Mehr Cyber-Angriffe. Die Bedrohungen nehmen zu und damit auch Ihr Risiko.
„Mit veralteten Exceltabellen können wir nicht leben! riskmethods liefert near-realtime Risikodaten und ein Frühwarnsystem um unsere Lieferkette zu sichern!“
Der ROI von SCRM mit riskmethods
Kosten
Vermeiden Sie Preiserhöhungen von bis zu 20%.
Schnellere Krisenreaktion
Verkürzung der Reaktionszeit um mindestens 1,5 Tage.
Effizienz
Sparen Sie 1 Stunde/Woche manuellen Aufwand pro Einkäufer.
Supply Chain Risk Management steigert den Unternehmenserfolg
Business Continuity
Halten Sie Ihren Betrieb auch im Risikofall aufrecht.
Supply Chain Visibility
Erhöhen Sie die Transparenz über Risiken.
CSR und Compliance
Überwachen Sie die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und Compliance Richtlinien in Ihrer gesamten Lieferkette.
Supplier Relationship Management
Optimieren Sie Ihre Einkaufsprozesse und -entscheidungen und erhöhen Sie den Wertbeitrag des Einkaufs.